BerlinCaseViewer App: Unsere Module

Radiologische Fortbildung für den großen Bildschirm und im Hosentaschenformat

  • 8,99 €
  • 🇩🇪 | 🇬🇧
  • 8 Fälle
  • 36 Fragen

Jetzt axiale SpA lernen!

Acht Fälle führen dich anhand von klinischen Informationen und Ergebnissen der Bildgebung (Röntgen und MRT) durch die Diagnose der axialen Spondyloarthritis (einschließlich der ankylosierenden Spondylitis). Das Modul stellt typische Läsionen an den Iliosakralgelenken und der Wirbelsäule vor und berücksichtigt zudem relevante Differenzialdiagnosen.
 
  • kostenlos
  • 🇬🇧
  • 19 Fälle / 8 Fälle (light)
  • 36 Fragen / 23 Fragen (light)

Lungenerkrankungen im Überblick

Dieses große Modul verdeutlicht das Potenzial der Computertomographie bei der Diagnostik von Lungenerkrankungen. Neunzehn ausgewählte Fälle geben einen Überblick über Lungenerkrankungen, wie z. B. Lungenfibrose, Apergillom, Lungenkrebs und COVID-19 – auch als Light-Version mit acht Fällen erhältlich.

 
  • kostenlos
  • 🇬🇧
  • 3 Fälle
  • 9 Fragen

Case of the Month // Cardio & Pulmo

Dieses kostenlose Modul enthält drei didaktisch aufbereitete Fälle, die dazu einladen, sich näher mit Themen rund um Lunge und Herz zu beschäftigen.

 
  • 2,99 €
  • 🇬🇧
  • 5 Fälle

Keksologie – die Weihnachtsvorlesung

Auf unterhaltsame Weise macht dir der Radiologe Kay G. Hermann in der Weihnachtsvorlesung das Thema axiale Spondyloarthritis schmackhaft. Anhand von maßgeschneiderten Keksen präsentiert er die pathologischen Läsionen in der axSpA. Mit dem Modul erhältst du Zugriff auf hochauflösende Bilder der verwendeten Kekse sowie Behind-the-Scenes-Aufnahmen und natürlich das Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken!

 
  • 2,99 €
  • 🇬🇧
  • 4 Fälle
  • 4 Fragen

Fallsammlung zur Schulter // Überbeanspruchung oder Arthrose?

Mit diesem Mini-Modul lenken wir den radiologischen Fokus auf Beschwerden durch Überbeanspruchung im Unterschied zu entzündlichen Erkrankungen. Erfahre mehr über die sogenannte Kalksehnenentzündung, Tendinose der Rotatorenmanschette, rheumatoide Arthritis und Pseudogicht mit CPPD.

 
  • 8,99 €
  • 🇬🇧
  • 12 Fälle
  • 22 Fragen

Entzündliche Erkrankungen von Sprunggelenk und Fuß – mit Differenzialdiagnosen

Erkrankungen der Füße und Sprunggelenke können stark einschränkend sein. Viele entzündliche Erkrankungen zeigen ihre Manifestation in den unteren Extremitäten. Es gibt aber auch degenerative Erkrankungen und Beschwerden durch Überbeanspruchung. In diesem Einführungsmodul lernst du u. a. die periphere Spondyloarthritis und die tophöse Gicht kennen. Wir zeigen, wie sie sich von z. B. Knochenzysten, Ewing-Sarkom, Plantarfasziitis und anderen Erkrankungen unterscheiden.

 
  • 5,99 €
  • 🇩🇪 | 🇬🇧
  • 21 Fälle
  • 42 Fragen

Sakroiliitis sicher im Röntgenbild detektieren!

Nutze dieses umfassende radiologische Modul, um mehr Selbstvertrauen bei der Auswertung von Röntgenaufnahmen des Beckens zu gewinnen. Ob in der Rheumatologie oder Radiologie – die Beurteilung des Schweregrades einer Sakroiliitis ist nach wie vor für viele medizinische Fachleute eine Herausforderung. Unsere Einstufung der bereitgestellten Fälle in der App basiert auf dem Konsens von drei erfahrenen Radiologen. Für jeden Fall erhältst du die CT-Bilder zum Vergleich, um die Destruktion der Gelenke besser zu verstehen.

 
  • 5,99 €
  • 🇩🇪 | 🇬🇧 | 🇵🇱
  • 17 Fälle
  • 21 Fragen

Arthritis – Einführung für Einsteiger

Was sind typische Anzeichen für Arthritis und wie erkennt man sie im Röntgenbild? Ein anatomischer Exkurs zum Knochenaufbau von Händen und Füßen hilft, die zugrunde liegenden pathologischen Prozesse bei Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis besser zu verstehen. Dieses Modul eignet sich für Studierende und Ärzt*innen gleichermaßen, um mehr Sicherheit in der Diagnose von Patient*innen mit Gelenkproblemen zu gewinnen.

 
  • 2,99 €
  • 🇩🇪 | 🇬🇧
  • 5 Fälle
  • 4 Fragen

Magnetresonanztomographie des Nervus ulnaris

In diesem Modul stellen wir verschiedene Erkrankungen des Nervus ulnaris vor. Mit dabei sind Schwannome, Ganglien, Neuropathien und mehr. Eine Einführung in dieses Thema findest du auf YouTube beim Radiologen Christoph Agten.

 
  • kostenlos
  • 🇬🇧
  • 1 Fall

Anatomie des Nervus ulnaris in der MRT

Dieser kostenlose Fall illustriert den Verlauf des Nervus ulnaris: ein guter Einstieg, um die Anatomie des Nervs am Handgelenk, die Aufteilung in Äste und seine Beziehung zu benachbarten Knochen und Muskeln zu verstehen.

 
  • kostenlos
  • 🇵🇹 | 🇬🇧
  • 7 Fälle

MSK.CASES-Fallsammlung von Dr. Aline Serfaty

Ausgewählte muskuloskelettale Fälle von der Radiologin Aline Serfaty haben es von 📷 @msk.cases in die BerlinCaseViewer App geschafft. Auf Instagram gibt es noch mehr zu entdecken – inklusive weiteren Anmerkungen unter den entsprechenden Fall-Beiträgen. Schau mal vorbei!

 
  • kostenlos
  • 🇬🇧
  • 3 Fälle
  • 8 Fragen

Case of the Month // Über den Stütz- und Bewegungsapparat

Mit dem kostenlosen Modul „Case of the Month“ erhältst du einerseits einen Einblick in die Funktionsweise der BerlinCaseViewer App und lernst andererseits mehr über das muskuloskelettales System anhand von kuratierten medizinischen Bilddatensätzen. Jeden Monat wählen wir einen neuen medizinischen Fall aus, den du entdecken kannst.

 
  • 3,99 €
  • 🇩🇪
  • 14 Fälle
  • 1 Frage

Fallgruben in der Beurteilung der MRT am Achsenskelett

In diesem Einführungsmodul dreht sich alles um chronische Rückenschmerzen und axiale Spondyloarthritis. Aber Vorsicht, auf dem Weg zur Diagnose lauern Fallgruben! Es gibt bildgebende Befunde, die leicht mit rheumatischen Erkrankungen verwechselt werden können, aber tatsächlich mechanischen Ursprungs sind. Lerne Enthesiopathien und Osteitis am Achsenskelett richtig zu interpretieren.

 
  • 3,99 €
  • 🇩🇪
  • 23 Fälle
  • 1 Frage

Systematik der Periostveränderungen

Diese Fallsammlung beschäftigt sich mit dem Periost – dem anatomischen Aufbau und möglichen Erkrankungen. Mehr als 15 Fälle veranschaulichen unterschiedliche Formen von Periostverknöcherungen und geben einen Überblick über Gelenkerkrankungen mit periostalen Manifestationen.

 
  • 7,99 €
  • 🇩🇪 | 🇬🇧 | 🇵🇹
  • 8 Fälle
  • 14 Fragen

MRT des Kniegelenks: Meniskus

Anhand von acht pathologischen Fällen und zwei Bonus-Fällen illustriert der Augsburger Radiologe Wolfgang Fischer verschiedene Meniskusläsionen. Hinzu kommen Meniskusveränderungen, die auf degenerative Vorgänge im Knie zurückzuführen sind.

 

  • -,-- €
  • 🇬🇧 | 🇵🇹
  • 12 Fälle
  • 36 Fragen

Radiologische Fälle aus Brasilien

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Radiolog*innen aus Brasilien ist ein spannendes Modul entstanden, das hierzulande eher seltene sowie in Forschung und Lehre teils vernachlässigte Krankheiten in den Mittelpunkt rückt, die in Brasilien zum klinischen Alltag gehören, zum Beispiel Tuberkulose und Zystizerkose.

 

BERLINCASEVIEWER HERUNTERLADEN

Hol dir die kostenlose App mit unseren Modulen

This post is also available in: Englisch