Was zeichnet Brasilien eigentlich aus radiologischer Sicht aus? Damit beschäftigt sich das neue Brasilien-Modul des BerlinCaseViewers.
Karneval, Samba und Fußball – all das ist typisch für Brasilien – und die portugiesische Sprache auch. Vielleicht kennst du zudem die brasilianische Kampfsportart Capoeira? Auch spannend: Neue Funktionen der Instagram-App werden oft zuerst in Brasilien ausgerollt, um die Akzeptanz zu testen.
Jahresvorschau für den BerlinCaseViewer: Welchen Inhalten kannst du entgegenblicken und an welchen neuen Features tüfteln wir? Mehr erfahren.
Joachim Sieper ist emeritierter Professor für Rheumatologie am Campus Benjamin Franklin der Charité Berlin. Im ersten Teil des Interviews mit der Online-Redakteurin Eva Reidemeister hat er über die Herausforderungen bei der Diagnose von axialer Spondyloarthritis gesprochen. Und darüber, warum wir heute eher nicht mehr „Morbus Bechterew“ sagen.
Joachim Sieper ist emeritierter Professor für Rheumatologie am Campus Benjamin Franklin der Charité Berlin. Im Interview mit der Online-Redakteurin Eva Reidemeister verrät er, warum der Begriff „Morbus Bechterew“ überholt ist und warum wir heute von axialer Spondyloarthritis sprechen.
Jetzt könnte man sich fragen: Wie sieht das schönste Weihnachtsplätzchen mit medizinischem Bezug eigentlich aus? Passt ein ganzes Teig-Skelett in den Ofen? Und aus welchen Zutaten besteht so ein Keks für Dr. med. Christkind? Beim BerlinCaseViewer war die Sache klar: Im Zeichen der Keksologie würden wir Sakroiliitis, Syndesmophyten und Co backen.